Ein ungeeigneter bzw Steuerkettenrad kann dazu führen, dass die Kette überspringt Dies führt zu Schäden an internen Motorkomponenten und zu einer verminderten Leistung, da es nicht richtig in das entsprechende Kettenrad eingreift. Cloyes bietet eine umfangreiche Auswahl an erstklassigen Ersatz-Kurbel- und Nockenwellenrädern mit verschiedenen Zähnezahlen und Ausführungen, die für die meisten Automobilanwendungen geeignet sind.
Ein Kettenrad ist ein Autoteil, das lineare Bewegungen von Ketten umwandelt in Rotation für Komponenten wie Nockenwellen und Kurbelwellen und sorgt so für die richtige Abstimmung zwischen diesen beweglichen Teilen des Steuersystems eines Motors. Kettenräder spielen in diesem System eine wesentliche Rolle, indem sie die richtige Synchronisierung zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle gewährleisten.
Moderne Automobilmotoren verfügen über eine variable Ventilsteuerung (VVT). Dieses System trägt zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs und der Leistungsabgabe bei, indem es verändert, wann sich die Einlass- und Auslassnockenwellen öffnen und schließen. VVT-Systeme werden über Magnetaktuatoren oder Phasensteller (Aktuatoren/Phaser) gesteuert.
In den meisten Automotoren befindet sich die Nockenwelle im Motorkopf, während sich sein Gegenstück, die Kurbelwelle, im Block befindet. Ein Nockenkettenrad, das kleiner als sein Antriebskettenrad ist, verbindet diese beiden mechanisch; Seine sechs Zähne greifen in die Löcher seines größeren Gegenstücks ein, um eine Drehung beider Teile zu bewirken, und können sogar zusätzliche Komponenten Ihres Systems wie Kettenantriebe oder Nockenantriebe antreiben.
Bei älteren leichten GM- und Ford-Lkw-Anwendungen Das Nockengetriebe war am Motorkopf montiert, während sich sein Gegenstück im Block befand. Bei diesen Systemen wurden komprimierte Fasernockenräder verwendet, die mit Kurbelwellenrädern aus Aluminium oder Gusseisen verbunden waren. Dies verursachte eine übermäßige Kompression, die die Zähne an den Kurbelwellenrädern beschädigen und zu Kettenversagen und möglicherweise kostspieligen Motorschäden führen konnte.
Heutige Motorenbauer wenden sich zunehmend komplexeren Motoren zu , Hochleistungs-Setups für ihre Motorkonstruktionen, die ein Verständnis dafür erfordern, wie technologische Veränderungen die Timing-Systeme von Kraftfahrzeugen verändert haben. Laut Experten muss man sich beim Einbau von Aftermarket-Komponenten an die OEM-Designs halten.