Es sei denn, die Spanner funktionieren ordnungsgemäß , könnten Ketten springen oder reißen und schwere innere Motorschäden verursachen. Je nachdem, um welche Art von Motor es sich handelt (Interferenz oder Nichtinterferenz), kann dies zu verbogenen Ventilen oder sogar zu beschädigten Zylinderköpfen führen.
Der Kettenspanner nutzt eine interne Feder und Öldruck, um die richtige Spannung der Steuerkette aufrechtzuerhalten, die für die Lebensdauer eines Fahrzeugs ausgelegt ist. Einige OEM-Systeme basieren ausschließlich auf der Federspannung, während andere zur Steuerung der Kettenspannung sowohl Federspannung als auch Hydraulikdruck nutzen.
Während des Betriebs drückt der Öldruck den Kolben nach vorne, bis er Kettenräder oder Ketten berührt. Wenn der Motor dreht, verhindert der Ratschenmechanismus, dass sich der Kolben wieder herausbewegt, um den Durchhang der Kette auszugleichen. Dadurch kann die Feder eine konstante Spannung ausüben, bis der Verschleiß erreicht ist oder etwas kaputt geht.
Unter Spannung zieht die Kette an ihren Kettenrädern . Wenn die Fehlausrichtung zwischen der Kurbelwelle und den Kettenrädern zu einer schwerwiegenden Fehlausrichtung zwischen den Kettenzähnen und den Zahnriemenrädern führt, können die Zähne ausfallen oder nicht mehr synchron laufen, was dazu führen kann, dass der Motor unregelmäßig läuft und/oder die Motorkontrollleuchte aufleuchtet.
Zu den ersten Anzeichen eines defekten Kettenspanners gehört meist ein darauffolgendes Rasseln bei laufendem Motor durch Aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Altes Öl neigt dazu, Dichtungen zu beschädigen und Öldurchgänge im Spanner zu verstopfen; Mit der Zeit kann auch die innere Feder ihre Fähigkeit verlieren, die Ketten richtig zu spannen.
Sind meine Autos Steuerkettenspanner Funktioniert richtig? In manchen Fällen können Sie mit einem defekten Steuerkettenspanner fahren; Allerdings nur für kurze Distanzen. Wenn die Kette oder der Spanner plötzlich springt oder reißt, kann dies dazu führen, dass Ihr Motor nicht mehr synchron läuft und es zu schweren inneren Motorschäden kommt. insbesondere bei Interferenzmotoren, bei denen die Ketten möglicherweise schwere Kolbenschäden verursachen könnten.
Die Kettenräder, auf denen die Kette läuft, bestehen typischerweise aus gegossenem oder gestanztem Metall Durch den Verschleiß können scharfe Kanten entstehen, die dazu führen, dass sie beim Ziehen und Schieben durch die Kette gegeneinander klappern. Auch die an diesen Kettenrädern angebrachten Kunststoffkettenführungen können mit der Zeit verschleißen und ähnliche Geräusche erzeugen, wenn sie durch Ziehen und Schieben hin und her bewegt werden.
Wenn das Rasselgeräusch laut genug ist Wir empfehlen Ihnen, einen sicheren Parkplatz zu finden und den Motor abzustellen, bevor Sie weitere Schritte unternehmen. Entfernen Sie anschließend alle Riemen oder Ketten und prüfen Sie die Spanner auf Beschädigungen, bevor Sie sie ggf. austauschen. Wenn dies weiterhin der Fall ist, können Sie einen Abschleppwagen rufen und Ihr Auto zu einer Reparaturwerkstatt bringen, um die richtige Vorgehensweise für Ihren Motor zu ermitteln.