Nachricht

Heim / Nachricht / Wie funktioniert der automatische Einstellmechanismus des Steuerkettenspanners?

Wie funktioniert der automatische Einstellmechanismus des Steuerkettenspanners?

Wie funktioniert der automatische Einstellmechanismus des Steuerkettenspanners? Welche Schlüsselkomponenten oder Technologien werden verwendet, um eine automatische Spannungsanpassung zu erreichen?

Der automatische Verstellmechanismus des Steuerkettenspanner realisiert hauptsächlich die automatische Spannungsanpassung durch einige wichtige interne Komponenten und Technologien. Im Folgenden sind die wichtigsten Funktionsprinzipien und verwendeten Schlüsselkomponenten bzw. -technologien aufgeführt:

Arbeitsprinzip:
Der automatische Einstellmechanismus des Steuerkettenspanners basiert auf Änderungen des Kettenspannungszustands, indem er die Spannung der Kette über einen internen Mechanismus erfasst und die Position des Spannrads automatisch anpasst, um eine angemessene Kettenspannung aufrechtzuerhalten.

Die Schlüsselkomponenten:

Spanner: Der Spanner ist das Herzstück des Steuerkettenspanners. Es dreht sich, um Spannung auf die Kette auszuüben oder zu verringern. Der Spanner besteht normalerweise aus einem Lager, einem Radkörper und einer Verzahnung, wobei die Verzahnung mit der Kette kämmt.
Feder oder hydraulische Vorrichtung: Die Feder oder hydraulische Vorrichtung ist die Schlüsselkomponente, die für die Spannkraft sorgt. Sie passen die Spannung automatisch an die Spannung der Kette an. Beispielsweise kann ein Federmechanismus die Spannung automatisch erhöhen, wenn die Kette schlaff ist, und die Spannung verringern, wenn die Kette zu stramm ist. Die hydraulische Vorrichtung steuert die Position des Spannrads durch Öldruck, um eine automatische Anpassung der Spannkraft zu realisieren.
Druckempfindliches Ventil und Ölkreislauf: Bei einem hydraulischen Steuerkettenspanner spielen das druckempfindliche Ventil und der Ölkreislauf eine Schlüsselrolle. Das druckempfindliche Ventil kann die Spannung der Kette erkennen und das entsprechende Signal an den Ölkreislauf weiterleiten. Der Ölkreislauf passt den Öldruck entsprechend dem Signal des druckempfindlichen Ventils an und steuert so die Position und Spannung des Spannrads.

Automatische Anpassungstechnologie:
Prinzip der hydraulischen Einstellung: Der hydraulische Steuerkettenspanner passt die Spannung automatisch durch Änderungen des Öldrucks an. Wenn die Kette durchhängt, erkennt das druckempfindliche Ventil die Durchhangskraft der Kette, erhöht den Öldruck im Ölkreislauf und drückt auf das Spannrad, um eine höhere Spannung auf die Kette auszuüben. Wenn die Kette zu stramm ist, reduziert das druckempfindliche Ventil den Öldruck im Ölkreislauf und verringert so die Spannung.
Prinzip des Spannstücks: Zwischen dem Spannstück und dem Spannrad besteht ein bestimmter Winkel. Wenn die Kette zu gespannt ist, erzeugt das Spannstück aufgrund der Zugkraft der Kette eine Gegenkraft und verringert so den Druck des Spannrades auf die Kette. . Dieser Mechanismus trägt dazu bei, die Stabilität und Zuverlässigkeit der Kette aufrechtzuerhalten.
Prinzip der Ölkreislaufdämpfung: Der Ölkreislauf im Steuerkettenspanner verfügt über einen gewissen Dämpfungsgrad, der dazu beiträgt, Vibrationen und Stöße der Kette zu reduzieren und die Kette auf stabiler Spannung zu halten. Gleichzeitig macht die Ölkreislaufdämpfung auch den Einstellvorgang der Spannrolle reibungsloser und zuverlässiger.

Der automatische Einstellmechanismus des Steuerkettenspanners realisiert eine automatische Spannungseinstellung durch interne Schlüsselkomponenten und Technologien. Zu diesen Komponenten und Technologien gehören Spannräder, Federn oder hydraulische Geräte, druckempfindliche Ventile und Ölleitungen usw. Sie arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass die Steuerkette während des Motorbetriebs die richtige Spannung aufrechterhält und so einen ordnungsgemäßen Motorbetrieb und eine ordnungsgemäße Leistung gewährleistet.

Audi Steuerkettenspanner 1202

Empfohlene Produkte