Nachricht

Heim / Nachricht / Moderne Motoren erfordern beide Ansaugöffnungen

Moderne Motoren erfordern beide Ansaugöffnungen

Moderne Motoren erfordern beide Ansaugöffnungen und die Steuerzeiten der Auslassnockenwelle können in Echtzeit angepasst werden, um Emissions- und Leistungsstandards zu erfüllen. Daher verwenden Fahrzeughersteller für diese Anpassung mechanische Werkzeuge, sogenannte Nockenphasensteller oder Reflektoren. Ein Nockenwellenversteller ändert die Steuerzeiten der Einlassnockenwelle mithilfe eines an seiner Nockenwelle angebrachten Winkeländerungsmechanismus, während ein anderer Mechanismus, der als Triggerräder bezeichnet wird, seine Position variiert und gleichzeitig die Signale der Nockenwellenrolle zu Steuerungszwecken an einen Bordcontroller zurücküberträgt.
Ein einfacher Nockenphasensteller verwendet einen variablen Nockenlappen mit variablen Formen entlang seiner Länge , wobei ein Ende eine kürzere Dauer und ein reduziertes Auftriebsprofil aufweist und das andere Ende eine längere Dauer und ein höheres Auftriebsprofil aufweist. Durch die Verschiebung dieses Bereichs werden die Öffnungs-/Schließprofile des Ventils entsprechend geändert.
Ein fortschrittliches System besteht aus zwei eng beieinander liegenden parallelen Nockenwellen verbunden durch schwenkbare Nockenfolger, die beide Wellen überspannen. Ein Phasenmechanismus ermöglicht es jeder Nocke, ihre Winkelposition relativ zu einer riemengetriebenen Riemenscheibe entsprechend der gewünschten Ein- oder Auslassventildauer zu ändern, indem der Abstand zwischen den Nocken so geändert wird, dass sie sich über einen Bereich von etwa 100 Grad der Kurbelwelle bewegen.
Ein Ideal Nockenwellenphasenregler besteht aus einem Flügelradgerät mit einer Schraubenfeder, die einer Torsionskompression oder -dehnung unterliegt, wobei ein Ende mit einer Nockenwellen-Abdeckplatte oder -Rückplatte verbunden ist und das andere Ende über das zweite Ende direkt mit deren Hohlraum und dem Phasenverstellerrotor verbunden ist. Es verfügt über einen versatzneutralisierenden Vorspannzapfen 48, der in die Bohrung 52 oder den Schlitz 54 seines Phasenverstellerrotors eingreift, um einen ausgeglichenen hydraulischen Betrieb und eine schnelle Reaktion zu ermöglichen, wenn es erforderlich ist, die Nockenwellendauer zu verstellen.
Ein Motorsteuermodul verwendet einen Prozess Dies wird als Nockenwellenimpulszählung bezeichnet, um eine optimale Nockenwellensegmentperspektive zu berechnen und auszuwählen. Anschließend wird diese durch die Kurbelwellendrehzahl dividiert, um den Nockenwellenphasenwinkelwert zu ermitteln. Sobald dieses Ergebnis endgültig ist, wird es über den PWM-Ausgangskanal auf der Low-Side-Treiberplatine gesendet, um den Ölsteuerventilmagneten zu steuern, der den Nockenwellenabschnitt steuert.
Die Anwendung filtert das Nocken-/Kurbelsignal, um aussagekräftige Messungen der Nockenphasenstellerposition zu erstellen wandeln Sie dies in einen Versatzwinkel bezüglich des festen Kurbelwinkels um und senden Sie diesen Arbeitszyklus an eine Low-Side-Treiberplatine, die das VVT-Magnetventil zur Ausgabe steuert, um die Einlass- und Auslassnockenwellen entsprechend zu ändern und die Motorleistung sowie den Benzinverbrauch zu verbessern. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, passen Sie die Einstellungen des VVT-Magnetventils entsprechend an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die optimale Einstellung sollte keine extremen Werte überschreiten.



Empfohlene Produkte