Eine Timing -Kette ist eine kritische Komponente des Motors Ihres Autos und stellt sicher, dass die Nockenwelle und die Kurbelwelle synchron bleiben. Im Gegensatz zu einem Timinggürtel ist eine Kette so ausgelegt, dass sie länger dauert, kann sich jedoch im Laufe der Zeit trotzdem abnutzen oder scheitern. Das Ignorieren einer fehlerhaften Timing -Kette kann zu schweren Motorschäden führen. Hier sind die wichtigsten Symptome, auf die Sie beobachten sollten und wann Sie einen Ersatz in Betracht ziehen müssen.
Gemeinsam Symptome eines schlechten Timing -Ketten -Kits
Motorfehlzündungen oder raues Leerlauf
Eine abgenutzte Timing -Kette kann zu unsachgemäßes Ventil -Timing führen, was zu Fehlzündungen, Zögern oder rauem Leerlauf führt. Wenn Ihr Motor Schwierigkeiten hat, eine konstante Drehzahl zu erhalten, kann die Kette gedehnt oder locker sein.
Klapperngeräusche aus dem Motor
Eine fehlgeschlagene Timing -Kette erzeugt häufig ein ausgeprägtes Rasseln oder Klappern, insbesondere bei Start- oder geringen Drehzahlen. Dieser Klang stammt aus der Kette, die aufgrund von übermäßigem Lack gegen die Zeitabdeckung geschlagen wird.
Überprüfen Sie das Motorlicht mit zeitgesteuerten Codes
Eine gestreckte oder falsch ausgerichtete Kette kann diagnostische Fehlercodes (DTCs) auslösen, wie z. B.:
P0016 (Korrelation zwischen Kurbelwelle/Nockenwelle)
P0017 (Fehlersor -Sensorfehler der Kurbelwelle)
P0008 (Ausgabe des Timing -Leistung des Motors)
Schlechte Beschleunigung oder Machtverlust
Wenn die Timing -Kette einen Zahn überspringt, wird das Timing des Motorventils ausgeschaltet, wodurch die Stromversorgung und die Kraftstoffeffizienz verringert werden. Möglicherweise bemerken Sie eine schleppende Beschleunigung, auch wenn Sie das Gaspedal drücken.
Metallspäne im Motoröl
Eine sich verschlechternde Timing -Kette kann Metallabfälle in das Öl verschütten. Wenn Sie während eines Ölwechsels metallische Partikel finden, kann dies auf Ketten- oder Führungsverschleiß hinweisen.
Motor startet nicht oder scheitert plötzlich
In extremen Fällen verhindert eine gebrochene Zeitkette, dass der Motor während der Fahrt plötzlich ausfällt oder plötzlich ausfällt. Dies kann zu katastrophalen Motorschäden führen, wenn Kolben mit Ventilen kollidieren.
Timing -Kette vs. Zeitgürtel: Schlüsselunterschiede
Besonderheit | Zeitkette | Zahnriemen |
---|---|---|
Material | Metall (Stahl) | Gummi/Kevlar |
Lebensdauer | 150.000 bis 200.000 Meilen | 60.000 bis 100.000 Meilen |
Wartung | Normalerweise kein geplanter Ersatz | Erfordert regelmäßige Änderungen |
Fehlerrisiko | Allmählicher Verschleiß, weniger plötzlicher Bruch | Kann ohne Vorwarnung schnappen |
Wann soll Ihr Timing -Ketten -Kit ersetzt werden?
Die meisten Timing -Ketten halten die Lebensdauer des Motors an, aber sie können aufgrund von:
Mangel an Ölwechsel (verursacht erhöhte Reibung)
Fehlerhafte Spanner oder Führer (häufig in hochmildernden Motoren)
Herstellungsfehler (selten, aber möglich)
Wenn Sie eines der oben genannten Symptome feststellen, untersuchen Sie eine Mechaniker sofort. Das frühzeitige Ersetzen kann kostspielige Motorreparaturen verhindern.